Exotic India Tourism uses cookies to enhance your experience on our website. By using our website you consent to our use of cookies. Please read our new privacy and cookies statement for more information.
I agreeWenn Sie unser Kunde, Abnehmer unserer Neuheiten oder Besucher unseres Webs sind, vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an. Wir sind für deren Schutz und Sicherheit verantwortlich. Machen Sie sich mit dem Schutz der personenbezogenen Daten, den Prinzipien und den Rechten bekannt, die Sie in Zusammenhang mit der GDPR (Datenschutz-Grundverordnung) haben.
Wir sind die Gesellschaft Exotic India Tourism mit Sitz Connaught place G-22, Neu-Delhi, Indien, und betreiben ein Reisebüro mit der Webseite www.exoticindiatourism.com. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir als Verwalter, d.h. wir bestimmen, wie die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und zu welchem Zweck und für wie lange Zeit, und wir wählen eventuelle weitere Verarbeiter aus, die uns bei der Verarbeitung helfen werden.
Wenn Sie sich im Verarbeitungsverlauf an uns wenden wollen, können Sie uns unter der Telefonnummer +91 11 233 48 043 oder ggf. +91 989 132 54 29 oder per E-Mail an: exoticindiatourism@gmail.com erreichen.
Wir erklären, dass wir alle personenbezogenen Daten in Einklang mit der gültigen Legislative verarbeiten und alle gesetzlichen Festlegungen, insbesondere das Gesetz der Europäischen Union über den Schutz personenbezogener Daten und die GDPR erfüllen, und dass wir:
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst anvertrauen, und zwar aus folgenden Gründen (für die Erfüllung folgender Zwecke):
Ihre personenbezogenen Daten in diesem Umfang: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail und Telefon brauchen wir unbedingt für die Erfüllung des Vertrags – die Erfüllung der Dienstleistungen des Reisebüros.
Wenn Sie unser Kunde sind, brauchen wir Ihre personenbezogenen Daten unbedingt, um den gesetzlichen Pflichten zur Ausstellung und Erfassung von Steuerbelegen nachzukommen.
Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail und Name), Geschlecht, auf was Sie im E-Mail klicken und wann Sie diese am häufigsten öffnen, nutzen wir für das Direct Marketing – die Zusendung von Geschäftsmitteilungen. Wenn Sie unser Kunde sind, tun wir das aus dem berechtigten Interesse, denn wir setzen begründet voraus, dass unsere Neuheiten Sie interessieren, und zwar für eine Zeit von 5 Jahren ab der letzten Bestellung.
Wenn Sie nicht unser Kunde sind, senden wir Ihnen die Newsletter nur aufgrund Ihrer Zustimmung und zwar für eine Zeit von 5 Jahren ab der Erteilung der Zustimmung. In beiden Fällen können Sie die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Nur aufgrund Ihrer Zustimmung können wir Ihnen auch inspirierende Angebote Dritter schicken oder Ihre E-Mailadresse z.B. für das Remarketing und gezielte Werbung auf Google oder Facebook nutzen, und zwar für eine Zeit von 5 Jahren ab der Erteilung der Zustimmung. Diese Zustimmung kann selbstverständlich jederzeit mittels unserer Kontaktangaben widerrufen werden.
Wenn Sie unser Kunde und Teilnehmer einer unserer Reisen sind, nutzen wir auch Foto- und Videodokumentationen für Marketing-Zwecke.
Ihre personenbezogenen Daten verwahren wir während des Laufs der Verjährungsfristen, sofern das Gesetz keine längere Zeit für deren Verwahrung festlegt oder wir es in konkreten Fällen nicht anders aufgeführt haben.
Wenn Sie unsere Webseiten anschauen, verzeichnen wir Ihre IP-Adresse, wie lange Sie sich auf der Seite aufhalten und von welcher Seite Sie kommen. Die Verwendung von Cookies für die Messung der Besucherzahlen des Webs und die Anpassung der Darstellung der Webseiten nehmen wir als unser berechtigtes Interesse des Verwalters wahr, denn wir glauben, dass wir Ihnen dadurch noch bessere Dienstleistungen anbieten können.
Cookies für gezielte Werbung werden nur aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet.
Primär nutzen wir die Cookies Google Analytics und Facebook. Mehr Informationen über Google Cookies finden Sie hier, für Facebook unter diesem Verweis.
Unsere Webseiten können Sie auch in einem Modus anschauen, der keine Sammlung personenbezogener Daten ermöglicht. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer verbieten.
Wir schützen personenbezogene Daten in maximal möglichem Maß mit Hilfe von Technologien und Sicherungen, die der Stufe der technischen Entwicklung entsprechen. Wir schützen sie so, als wären es unsere eigenen. Wir haben alle möglichen (aktuell bekannten) technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, die den Missbrauch, die Beschädigung oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten verhindern, insbesondere:
Zu Ihren personenbezogenen Daten haben nur der Besitzer von Exotic India Tourism und unser Mitarbeiter, der die Verwaltung der Webseiten sicherstellt, Zugang.
Um konkrete Verarbeitungsoperationen sicherzustellen, die wir nicht mit eigenen Kräften gewährleisten können, nutzen wir Dienstleistungen und Apps von Verarbeitern, die Daten noch besser schützen können als wir und sich auf die betreffende Verarbeitung spezialisiert haben.
Das sind die Anbieter der folgenden Plattformen:
Es ist möglich, dass wir uns in Zukunft für weitere Applikationen oder Verarbeiter entscheiden, um die Verarbeitung zu erleichtern und zu verbessern. Wir versprechen Ihnen jedoch, dass wir in einem solchen Falle bei der Auswahl an den Verarbeiter mindestens die gleichen Ansprüche an die Sicherung und Verarbeitungsqualität stellen werden wie an uns selbst.
Die Daten verwahren wir in der Europäischen Union oder in Ländern, die das entsprechende Niveau des Schutzes aufgrund der Entscheidung der Europäischen Kommission sicherstellen. Für die ordentliche Erfüllung des Vertrags nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf dem Gebiet Indiens.
In Zusammenhang mit dem Schutz der personenbezogenen Daten haben Sie eine Reihe von Rechten. Wenn Sie eines dieser Rechte nutzen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: exoticindiatourism@gmail.com oder exoticindiatourism@yahoo.com.
Sie haben das Recht auf Information, das bereits durch diese Informationsseite mit den Verarbeitungsgrundsätzen personenbezogener Daten erfüllt wird.
Dank des Rechts auf Zugang können Sie uns jederzeit auffordern, und wir weisen Ihnen in einer Frist von 30 Werktagen nach, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und warum.
Wenn sich bei Ihnen etwas ändert oder Sie Ihre personenbezogenen Daten für nicht aktuell oder unvollständig halten, haben Sie das Recht auf Ergänzung und Änderung der personenbezogenen Daten.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung können Sie nutzen, wenn Sie annehmen, dass wir ungenaue Daten von Ihnen verarbeiten, dass wir die Verarbeitung ungesetzlich durchführen, Sie aber nicht alle Daten löschen möchten, oder wenn Sie einen Einwand gegen die Verarbeitung vorgebracht haben.
Einschränken können Sie den Umfang der personenbezogenen Daten oder die Verarbeitungszwecke. (Durch die Abmeldung des Newsletters schränken Sie den Verarbeitungszweck für die Zusendung von Geschäftsmitteilungen ein.)
Recht auf Übertragbarkeit
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nehmen und an jemand anderen übertragen möchten, werden wir ebenso vorgehen wie bei der Nutzung des Rechts auf Zugang – nur mit dem Unterschied, dass wir Ihnen die Informationen in maschinenlesbarer Form liefern. Hierfür brauchen wir wenigstens 60 Werktage.
Recht auf Löschung (Vergessenwerden)
Ihr weiteres Recht ist das Recht auf Löschung (Vergessenwerden). Wir möchten Sie nicht vergessen, aber wenn Sie das wünschen, haben Sie ein Recht darauf. In einem solchen Falle löschen wir alle Ihre personenbezogenen Daten aus unserem System und auch aus dem System aller teilweisen Verarbeiter und der Back-ups. Zur Umsetzung des Rechts auf Löschung brauchen wir 30 Werktage.
In einigen Fällen sind wir durch eine gesetzliche Pflicht gebunden und müssen zum Beispiel ausgestellte Steuerbelege während der gesetzlich festgelegten Frist erfassen. In diesem Falle löschen wir all jene personenbezogenen Daten, die nicht durch ein solches Gesetz gebunden sind. Über den Abschluss der Löschung werden wir Sie per E-Mail informieren.
Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten
Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir mit Ihren Daten nicht in Einklang mit dem Gesetz verfahren, haben Sie das Recht, sich jederzeit mit einer Beschwerde an das zuständige Amt zu wenden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zuerst uns über Ihren Verdacht informieren, damit wir uns damit befassen und unsere eventuelle Verfehlung beheben können.
Abmeldung von der Zusendung des Newsletters und der Geschäftsmitteilungen
E-Mails mit Inspirationen, Artikel oder Dienstleistungen senden wir Ihnen, wenn Sie unser Kunde sind, aufgrund des berechtigten Interesses.
Wenn Sie noch nicht unser Kunde sind, senden wir sie Ihnen nur aufgrund Ihrer Zustimmung. In beiden Fällen können Sie den Bezug unserer E-Mails jederzeit mittels unserer Kontakt-E-Mailadresse beenden.
Wir möchten Ihnen versichern, dass unsere Beschäftigten und Mitarbeiter, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden, verpflichtet sind, Schweigen über die personenbezogenen Daten und über die Sicherheitsmaßnahmen zu wahren, deren Veröffentlichung die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährden würde. Diese Schweigepflicht hält dabei auch nach Beendigung der Verbindlichkeitsbeziehungen mit ihnen an. Ohne Ihre Zustimmung werden Ihre personenbezogenen Daten keinem Dritten übergeben.
Diese Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten ab dem 06.08.2018.